Diverse Eichenkrug, Nienwalde, Dorfstrasse 19, 29471 Gartow OT Nienwalde Eröffnungsveranstaltung der Gartower Naturtage Fr. 06.10.2023 Anschließend Oliver Ulmer Eichenkrug, Nienwalde, Dorfstrasse 19, 29471 Gartow OT Nienwalde Flusslandschaft Elbe Hutkasse Sa. 07.10.2023 19:00 Uhr Dieter Leupold Eichenkrug, Nienwalde, Dorfstrasse 19, 29471 Gartow OT Nienwalde  Erlebnis Grünes Band zwischen Altmark und Wendland Hutkasse So. 08.10.2023 19:00 Uhr Sandra Malz Eichenkrug, Nienwalde, Dorfstrasse 19, 29471 Gartow OT Nienwalde Makrofotografie Hutkasse Mo. 09.10.2023 19:00 Uhr Helmut Schnieder Eichenkrug, Nienwalde, Dorfstrasse 19, 29471 Gartow OT Nienwalde Sternennächte, ein Bildervortrag Hutkasse Di. 10.10.2023 19:00 Uhr Jochen Köhler Eichenkrug, Nienwalde, Dorfstrasse 19, 29471 Gartow OT Nienwalde Die Welt der Schmetterlinge Spende / Hutkasse Mi. 11.10.2023 19:00 Uhr Anne Spiegel, Biosphäre Eichenkrug, Nienwalde, Dorfstrasse 19, 29471 Gartow OT Nienwalde Chancen Spende / Hutkasse Do. 12.10.2023 19:00 Uhr Oliver Schumacher Eichenkrug, Nienwalde, Dorfstrasse 19, 29471 Gartow OT Nienwalde Insektenvielfalt in der Elbtalaue Hutkasse Fr. 13.10.2023 19:00 Uhr Antje Weber, WolfskompetenzzentrumEichenkrug, Nienwalde, Dorfstrasse 19, 29471 Gartow OT Nienwalde Iden, Sachsen-Anhalt Wolf und Biber Hutkasse Sa. 14.10.2023 19:00 Uhr Jürgen Borris Eichenkrug, Nienwalde, Dorfstrasse 19, 29471 Gartow OT Nienwalde EinFlussReich Hutkasse / Spende für den NABU So. 15.10.2023 19:00 Uhr Hans-Jürgen Kelm Eichenkrug, Nienwalde, Dorfstrasse 19, 29471 Gartow OT Nienwalde  Besonderheiten der Vogelwelt im WendlandHutkasse Der weit über das Wendland hinaus bekannte Astro-Landschaftsfotograf, Helmut Schnieder aus Jameln, zeigt seine fantastischen Bilder des Nachthimmels über dem Wendland und erzählt von Sternen, Planeten und warum die Nacht unseres Schutzes bedarf. Jochen Köhler gilt als ausgewiesener Kenner unserer heimischen Schmetterlinge. In seinem Vortrag wird er uns einige Arten vorstellen, über ihre Lebensweise und Gefährdung berichten. Fr. 06.10.2023 18:30 Uhr Über mehrere Jahre hat Oliver Ulmer in dieser faszinierenden Landschaft fotografiert. Daraus entstand eine Multivisionsshow, die den Zuschauer mitnimmt in eine Landschaft und ihre Bewohner wie sie in Deutschland wohl einzigartig ist. Über 400 Flusskilometer erstreckt sich beispielsweise das UNESCO Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe entlang dieses Flusses. Viele Stunden, Tage und Nächte verbrachte der Naturfotograf in dieser Flusswildnis. Mit Tarnzelt, Drohne und Kamerafallen sind so beeindruckende Aufnahmen und Eindrücke aus teils ungewöhnlichen Perspektiven entstanden. Es soll dem Betrachter die Schönheit des Augenblickes in dieser Landschaft vermitteln. Es ist eine Hommage an einen einzigartigen Ort der Teil unserer Heimat ist. Eröffnungsveranstaltung der Gartower Naturtage 2023 mit dem Gartower Samtgemeindebürgermeister Christian Järnecke und der Landrätin Dagmar Schulz und anderen In seinem Vortrag wird Dieter Leupold einen Bogen über die Historie, den Zustand und die weitere Entwicklung der ehemaligen, innerdeutschen Grenze, dem heutigen Grünen Band spannen.   Sandra Malz ist passionierte Makro-Fotografin aus der Lüneburger Heide. Ihre bevorzugten Motive sind Insekten, Amphibien und Reptilien. Ihre Bilder präsentiert sie auf Ausstellungen, Vorträgen und als Mitwirkende in einem Buch über Makro-Fotografie. In Ihrem Vortrag zeigt sie die meist kleinen Tiere ganz nah. Das Biosphärenreservat: Hintergründe und Chancen Was verbirgt sich hinter dem sperrigen Wort und wer steckt dahinter? Wir bringen ein wenig Licht ins Dunkel und wollen uns gemeinsam über die Chancen von Biosphärenreservaten austauschen. In dem Vortrag gibt Oliver Schuhmacher vom NABU einen kleinen Einblick in die faszinierende Vielfalt der Insektenwelt der Elbtalaue. Dabei werden sowohl bekanntere Gruppen wie Tagfalter, Heuschrecken, Libellen und Käfer, als auch unbekanntere Gruppen wie Wanzen, Wildbienen und Zikaden exemplarisch vorgestellt. Ein weiterer Schwerpunkt sind die unterschiedlichen Lebensräume und Gefährdungsursachen der Insekten.  Zwei Säugetierarten, die bei uns schon ausgestorben waren sind wieder zurück. Antje Weber wird in ihrem Bildervortrag auf beide Tierarten eingehen und vorstellen. Dabei werden sowohl ihre Lebensweisen, als auch die Verbreitung eingegangen. Die Elbe zwischen Wittenberg und Geesthacht ist wertvoller Lebensraum. Vom Menschen überformt und gestaltet, aber doch in weiten Teilen naturnah und mit großen Lebensräumen voller Dynamik, Vielfalt und Schönheit. Der vielfach ausgezeichnete Naturfotograf Jürgen Borris, berichtet in beeindruckenden Bilddokumenten von den Tieren, den Pflanzen, der einzigartigen Landschaft und den Menschen, die hier leben und arbeiten.  Im Wendland findet sich noch eine grössere Zahl bedrohter Vogelarten, die Anderenorts kaum noch zu beobachten sind. Aber es lassen sich auch immer wieder Irrgäste beobachten. H.-J. Kelm wird in seinem Bildervortrag einige zeigen.
Programm der Gartower Naturtage im Eichenkrug
Das gesamte Programm und weitere Infos zu den Gartower Naturtagen auf:
nach oben